Um Schäden an der PowdermaticV1 oder der Waage zu vermeiden ist folgendes zwingend zu beachten:

  > Vor dem trennen des Verbindungskabels immer die Powdermatic und die Waage ausschalten !

  > Niemals die Dosierrohre von Hand drehen, wenn die Powdermatic eingeschaltet ist !   

 

               

Betriebsanleitung Deutsch Stand 24.02.2023
PDF – 144,5 KB 41 Downloads
Betriebsanleitung Englisch Stand 24.02.2023
PDF – 106,1 KB 18 Downloads

Um eine bestmögliche und komfortable Bedienung der PowdermaticV1 zu ermöglichen, wird die App ständig verbessert. Damit ihre App immer auf dem neusten Stand ist, empfehlen wir, die neusten Updates zu installieren. Ihre gespeicherten Daten bleiben selbstverständlich erhalten.

 

Wichtiger Hinweis zu den Kern Digitalwaagen

Die Kern PCB 100 Digitalwaage steht nur noch mit der Kern Firmware 6.2 zur Verfügung, mit Firmware 5.2 ist diese nicht mehr erhältlich.

Bei der Kern 6.2 ist ein Betrieb mit AutoTara und Datenanforderung über die PowdermaticV1 nicht empfehlenswert da der Pufferspeicher des Waagen internen Prozessor zu gering bemessen ist und der Prozessor selber nicht ausreichend Performance hat um diesen in erforderlicher Geschwindigkeit abzuarbeiten. Die Folge davon ist, dass die Waage während dem Dosierprozess einfach "einfriert". Daher bitte die Waage auf "Kontinuierliche Datenausgabe = AUPC" und "Auto Zero" einstellen. Damit ist die AutoSetup Funktion der PowdermaticV1 nicht nutzbar!

Eine Kern mit Firmware 5.2 zeigte kürzlich folgendes Verhalten: Nach dem Tara durch die PowdermaticV1, führt die Waage zwar ein Tara durch, jedoch dauerte das unterschiedlich lange.  Auch hier ist die mangelhafte Performance des Waagen-Prozessors ursächlich. Dauert dies länger wie 2 Sekunden kann es vorkommen, dass beim Nachtrickeln die Waage plötzlich einen Nullwert liefert. Kommt der Nullwert im laufenden Dosierprozess, meldet die PowdermaticV1 einen Datenfehler. Kommt der Nullwert jedoch direkt nach dem Nachtrickeln, und zwar in der Zeit, in der die PowdermaticV1 die Istwert-Prüfung noch nicht begonnen hat, dann trickelt die Powdermatic nach bis zum Zielwert. Diese Verhalten der Waage kann durch die PowdermaticV1 softwareseitig nicht abgefangen werden ! Dem Anwender fällt dies normalerweise sofort auf, da die PowdermaticV1 von Null bis zum Zielwert nur mit geringster Geschwindigkeit trickelt, jedoch sollten die Kern 5.2 oder 6.2 nur noch im "Kontinuierliche Datenausgabe = AUPC" und "Auto Zero" Modus betrieben werden um eine Überdosierung zu vermeiden.

Bei allen Powdermatic's welche ab dem 01.05.2023 geliefert werden, ist die Software derart geändert, dass dieser Mangel der Kern Waage zu einer Meldung "..Datenverbindung. fehlerhaft" führt und der Dosierprozess gestoppt wird. Somit kann die Kern 5.2 wieder im Normalbetrieb betrieben werden.

Sollten sie ihre Powdermatic mit der Kern Waage betreiben und ein  Update wünschen, dann setzten sie sich mit uns in Verbindung

Für Kern Waagen mit Firmware < 5.2 kann keine Aussage getroffen werden.

Bitte bedenken sie, dass sie für die vorschriftsmäßigen Betrieb der PowdermaticV1 verantwortlich sind.

Neue Firmware T7 ab April 2023

Durch Anregungen von Kunden unterliegt die Firmware ebenfalls einem Optimierungsprozess.

Möchten sie ihr System mit einer neuen Firmware ausstatten, so bieten wir ihnen dieses als kostenlosen Service an. Sie müssen lediglich die Versandkosten (Hin- und Rückversand) übernehmen.

Bei Interesse setzen sie sich mit uns in Verbindung. (info@powdermatic.eu)

Die neue Firmware bietet im Vergleich zu der bisherigen Ausführung folgende Vorteile:

  1. Zusätzliche Waage Radwag AS 110.R2/R2+ implementiert
  2. Softanlauf der Dosiereinheit
  3. zusätzlich zur Überwachung der Datenverbindung nun auch kontinuierliche Plausibilitätsprüfung der Wiegewerte über den gesamten Dosierprozess.
  4. automatisches  Nach-Trickeln bis zum Zielwert.

      Dies ist dann von großem Vorteil, wenn durch die eingestellte Dämpfung der Zielwert nicht erreicht wird, oder der angezeigte Ist-Wert der Waage        während der Zielwert-Überprüfung, abfällt.

 4.  Reduzierter Pulverbehälter, sorgt für eine gleichmäßigere Dosierung und erleichtert die Handhabung beim entleeren. (Die Pulvermenge ist für 50          Ladungen mit 40 gr. RS60 ausreichend)

 5.  Nach dem automatischen Anlernen der Dosierparameter können jetzt 3 Betriebsmodi gewählt werden:

        - FAST

        - MID

        - SLOW

 6. Ab App 6.1 können die Systemsprachen Deutsch oder Englisch gewählt werden.

 

  Bereits gelieferte Systeme sind natürlich weiterhin uneingeschränkt einsetzbar.

  Um jedoch in den Genuss des erweiterten Funktionsumfangs zu kommen, empfehlen wir das Upgrade auf T7 und App 7.1

 

Verfügbare App's

App Level Beschreibung
7.3 Sprachausgabe verbessert. 1: Die Meldung bei Verbindungsfehler oder Nachtrickeln war, je nach Sprachwahl, nicht immer zuverlässig. Dies ist behoben 2: Beim AutoSetup sind jetzt zusätzliche Meldungen implementiert damit der Benutzer erkennt, dass der Prozess noch läuft.
7.2 Das AutoSetup für LowSpeed ist nun feiner abgestuft und erlaubt eine genauere Abstimmung
7.1 1: In App 7.0 wurde leider die A&D Waage nicht für das AutoSetup freigeschaltet. Das ist jetzt behoben. Zusätzlich ist jetzt der installierte App-Level unterhalb der Statistik sichtbar. 2: Die Übertragungszeit für Steuerbefehle vom Smartphone oder Tablet zur PM sind jetzt einstellbar und wird gespeichert. Sinnvoll für langsame Android-Geräte. 3: Ein versehentliches löschen von gespeicheren Pulverdatenen ist nicht mehr möglich. 4: Hat man Pulverdaten gelöscht und möchte aber Ladedaten mit einem gelöschten Pulver übertragen erscheint jetzt eine Fehlermeldung. Diese bitte nicht mit "End Application" bestätigen, sondern nur auf den Bildschirm tippen. Somit wird die App dann nicht geschlossen ! 5: AutoTara ist jetzt für alle Waagen abschaltbar. Sollte der Schwellwert (einstellbar mit 0.00-0.02 oder 0.04) überschritten sein, so erfolgt eine Meldung durch die App ein Tara an der Waage durchzuführen. Erst wenn der Wert der Waage innerhalb des Schwellwertes ist, startet die PM. Für AutoSetup muß AutoTara eingeschaltet sein ! 6: Möchte man einen laufenden Dosiervorgang stoppen, dann nur das Dosierbehältnis leicht anheben. Der Dosiervorgang wird dann sofort gestoppt. App 7.xx wird App 6.xx ersetzen. 7: Bei einer Fehlbedienung kann der neue Resetknopf hilfreich sein
7.0 Mit App 7.0 wird nun ab dem 01.04.2023 eine zusätzliche Waage, RADWAG AS ...R2/R2+ unterstützt. Die PM Firmware T7 ist hierzu erforderlich. Firmware T6 kann genutzt werden, jedoch unterstützt T6 nicht die Radwag Waage
6.2 Mit Auswahl von Mode slow/mid oder fast wurden die Parameter MassFill, StartSlow, SlowSpeed und Dämpfung entsprechend angepasst. Mit App 6.2 werden diese Parameter jetzt waagenspezifisch angepasst. Zusätzlich erfolgt ein Hinweis bezügl. des Neigungswinkels im Falle, wenn beim autom. Anlernprozess die SlowSpeed unter den Wert 30 abfällt. Tip: Ist der Neigungswinkel optimal eingestellt, ergibt sich eine SlowSpeed zwischen 40 und 50.
6.1.1 In der App 6.0 gab es einen kleinen Fehler. Nach Auswahl eines Mode (slow/mid/fast) wurde auf der Seite "P" fälschlicherweise die Beschriftung " SlowSpeed" überschrieben. Das ist für die Funktion der PM nicht von Bedeutung, aber irreführend.
6.1 Entspricht der Version 6.0 jedoch jetzt mit Sprachauswahl Deutsch/Englisch. Version 6.1 ersetzt Version 6.0 !
6.0 Mit Aktivierung der Dämpfung kann die Dosiergeschwindigkeit erhöht werden. Wenn die Dämpfung zu stark eingestellt wurde, dann wurde der Dosiervorgang noch vor dem Zielwert gestopt. Es erfolgte dann eine Aufforderung die Dämpfung zu reduzieren. Ab App-Level 6.0 und in Verbindung mit der Firmware T6 ist diese Meldung nicht mehr vorhanden, es erfolgt dann ein autom. Nachtrickel bis der Zielwert erreicht ist.
5.4 Bei der Eingabe von Ladedaten wird überprüft, ob eine Zielmenge eingegeben wurde.
5.3 Statistik wird nach der Aktivierung bei jeder Änderung der Zielmenge und oder Toleranz autom. angepasst
5.2 Verbesserte und sichere Dateneingabe. Funktion "Systemfüllen" entfernt
5.0 G&GJJ100B und BC jetzt separat wählbar, verkürzt die Auswertezeit der B Version(nur in Verbindung mit Firmware T5). Optimierte Bedienung der App, Taste Tara nur sichtbar wenn Auto Tra eingeschaltet, Starttaste nur sichtbar wenn ein Sollwert vorhanden.... Gespeicherte Daten aus App4.1 werden übernommen

Welche App passt zu welcher Firmware

Die App sammelt oder leitet keine Daten weiter. Sie dient lediglich zur Steuerung der PowdermaticV1.

Dosierparameter und Ladedaten können nur durch den Benutzer an weitere Personen verschickt werden.

Zur Nutzung der App muss dieser die Freigabe "Kommunikation mit Geräten in der Nähe" erteilt werden. Siehe Einstellungen in ihrem Smartphone. 

Nur für Android Betriebssystem geeignet !!

Die App steht als Download zur Verfügung. Um den Zugangscode zu erhalten, lassen sie uns ihre Bestellung zukommen. Der Code wird ihnen dann kostenlos per e-mail zugeschickt

Bitte geben sie am Ende des Bestellvorgangs die Seriennummer ihrer PowdermaticV1 an

 

Entpacken mit z.B:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.nbu.files&hl=de&gl=US&pli=1


Wichtiger Hinweis zu App Level 4.1

Wenn sie von App Level 3.0 auf 4.1 wechseln, müssen sie die Datenbank der Pulvereinstellungen löschen. Bevor sie das tun, sollten sie ihre Daten sichern indem sie diese an sich selber mit der "Teilen" Funktion schicken und dann neu eingeben.

Der Grund liegt darin, dass mit App Level 4.1 die neu implementierte Funktion von "Auto Tara ON oder OFF" möglich ist und die Einstellungen mit den Pulverdaten gespeichert werden. Bei den gespeicherten Daten in App Level 3 ist diese Information nicht vorhanden und somit auch nicht gespeichert. Wenn sie nun auf App Level 4.1 wechseln, können sie zwar ihre Daten aufrufen, was aber dann zum Absturz der App führt, da die App eine nicht vorhandene Information laden will.

Wenn sie die neue Funktion "Auto Tara ON/OFF nicht brauchen, dann bleiben sie bei App Level 3.0.

App Level 4.1 ist nur für Kern Waagen mit Kern Firmware 6.2 sinnvoll.

Alle neu gelieferten Systeme haben bereits PowdermaticV1 Firmware T4 oder höher. Hier sollte App Level 4.1 oder höher installiert werden.

 


Wenn sie die App testen möchten, dann installieren sie die Testversion. Alle "blau" hinterlegten Tasten haben eine Funktion, sie sollten eine Stimme hören, alle Schiebeschalter (gelb hinterlegt) und Ein-Aus-Schalter "grün" sollten funktionieren.

In der Test Version sehen sie nur 2 Seiten der App.

Powdermatic V 1 Test
Archiv – 3,6 MB 30 Downloads

Vollautomatisches Pulverdosiersystem für unter 800 €, PowdermaticV1 mit der G&G JJ100 B

       https://youtu.be/X57LzT9UW-k

Dosierparameter richtig einstellen & App 7.1

       https://youtu.be/oCZAezqQ9HM

Neigungswinkel richtig einstellen

https://youtu.be/gqX9Lh5lyx0

Inbetriebnahme, welches Verbindungskabel, Waagen-spezifische Einstellungen

https://youtu.be/nchUK9uNfcw

Vergleich zwischen Waagen von Kern, G&G und A&D. Vor-und Nachteile, welche Waage für die PowdermaticV1:

https://youtu.be/Zc5qv0NTAkw

App-Level 4.1 ==> Kern PCB.. mit Kern Firmware 6.2  durch deaktivieren der Auto-Tara Funktion jetzt uneingeschränkt verwendbar.

https://youtu.be/n9abiiudlo0


Demnächst: